Wer ein eigenes Unternehmen führt, trägt eine Menge Verantwortung – nicht nur für den Geschäftserfolg und das Wohlergehen der Mitarbeitenden, sondern auch dafür, die Weichen für die eigene Pensionierung zu stellen.
Die eigene Firma ist weit mehr als nur ein Arbeitsort – es ist eine Geschichte von Erfolgen, Einsatz und Leidenschaft, ein echtes Lebenswerk. Kein Wunder ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer die Nachfolgeplanung eine emotionale und nicht immer ganz einfach Angelegenheit. Hand in Hand geht sie mit der Altersvorsoge: Wer ein Unternehmen weitergibt, geht dann auch meist in Rente. Besonders für Unternehmerinnen und Unternehmer ist es wichtig, sich nicht nur mit der Nachfolgeplanung, sondern rechtzeitig und ausführlich auch mit der eigenen Altersvorsorge auseinanderzusetzen. So bleibt Ihnen nicht nur mehr Zeit, sich um Ihre Nachfolgeplanung zu kümmern – Sie können auch entspannt in Ihre Zukunft nach der Pensionierung blicken.
Kostenlose Expertise für Unternehmerinnen und Unternehmer
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein Erstgespräch und nutzen Sie die Möglichkeit, mit unseren Expertinnen und Experten Ihre Vorsorgefragen zu besprechen.
Durchdachte Vorsorgestrategie für Sicherheit im Alter
Ihre Vorsorgestrategie sollte sich nicht nur auf die private Altersvorsorge konzentrieren, sondern alle drei Säulen des Vorsorgesystems gleichermassen berücksichtigen. Als Unternehmerin oder Unternehmer bieten sich Ihnen verschiedene Hebel. Um eine reibungslose Pensionierung sicherzustellen, sollen diese aufgrund Ihrer individuellen Lebensziele kombiniert und rechtzeitig optimiert werden.
Lohn- und Dividendenplanung
Als Unternehmerin oder Unternehmer sind Sie für Ihre Vergütung selbst verantwortlich: Eine geschickte Aufteilung zwischen Lohn und Dividenden kann steuerliche Vorteile bringen. Setzen Sie Ihren Lohn zu niedrig an, beeinflusst dies aber Ihre AHV-Rente und das Alterskapital in der Pensionskasse negativ. Eine professionelle Beratung durch eine entsprechend spezialisierte Beraterin oder einen spezialisierten Berater hilft hier, das optimale Verhältnis zu finden.
Pensionskassenwahl und Vorsorgeplan
Neben Ihrem Einkommen spielt vor allem der Vorsorgeplan Ihrer Pensionskasse eine entscheidende Rolle. Besonders der überobligatorisch versicherte Lohn bietet Ihnen die Möglichkeit, ein deutlich höheres Alterskapital anzusparen. Gleichzeitig können Sie auch Ihre Steuerlast reduzieren. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Pensionskasse also nicht nur auf die Zusammenhänge von Umwandlungssatz und Zinssatz, sondern auch darauf, welche Konditionen die PK im Überobligatorium bietet.
Einkäufe in die Pensionskasse
Freiwillige Einzahlungen in die Pensionskasse sind nicht nur steuerlich interessant, sondern verbessern auch die Altersrente. Häufig können Sie von Steuervorteilen profitieren, wenn Sie über mehrere Jahre hinweg einzahlen. Die höchste Rendite erzielen Sie in der Regel, wenn Sie in den letzten Jahren vor der Pensionierung Einkäufe tätigen. Beachten Sie jedoch, dass Kapitalbezüge in den ersten drei Jahren nach der Pensionierung ausgeschlossen sind.
Tipp: In unserem Beitrag «Einkauf in die Pensionskasse: Sieben wertvolle Ratschläge» finden Sie mehr Tipps für Ihre PK-Einkäufe
Langfristige Planung der dritten Säule
Auch für Sie als Unternehmerin oder Unternehmer ist es wichtig, die Vorteile der Säule 3a zu nutzen, um zusätzliches Kapital anzusparen. So verfügen Sie im Alter über die Flexibilität, Ihr Leben im Ruhestand genau so zu gestalten, wie Sie es möchten.
Ihr Fahrplan für die Altersvorsorge
Eine erfolgreiche Unternehmensübergabe und die Sicherstellung Ihrer Altersvorsorge sind keine kurzfristigen Projekte. Beginnen Sie frühzeitig, Ihre finanzielle Situation zu analysieren und zu optimieren:
- Ab 50 Jahren: Starten Sie mit der Nachfolgeplanung und prüfen Sie Ihre Vorsorge.
- Ab 55 Jahren: Überarbeiten Sie Ihren Finanzplan und gleichen Sie ihn an Ihre Ziele an.
- Mit 60 Jahren: Treffen Sie Entscheidungen über den Bezug Ihrer Vorsorgeleistungen – als Rente, Kapital oder in einer Mischform
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg
Ihre Pensionierung ist ein Meilenstein in Ihrem Leben – ganz besonders, wenn Sie Ihr Lebenswerk dann in andere Hände geben. Mit einer gut durchdachten, zielorientierten Planung und der richtigen Unterstützung können Sie auch die Zeit nach Ihrer Pensionierung finanziell selbstbestimmt verbringen.

Tobias Kipfer
Senior Wealth Planner
Tobias Kipfer ist Senior Wealth Planner und Teamleiter bei Swiss Life Wealth Managers in Winterthur. Sein Fokus liegt auf langfristigen Finanzplanungen und individuellen Vermögensverwaltungen für seine Kundinnen und Kunden. Nach seinem Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre an der HSG St. Gallen absolvierte er ein Praktikum im Financial Consulting und im Wealth Management und bildete sich zum Finanzexperten weiter.