Welche Chancen und Risiken bringt die Jahresendrallye für Ihre Anlageentscheidungen?
Die Jahresendrallye 2024 verspricht Spannung. Einflussfaktoren wie das Zinsumfeld,
Unternehmensgewinne, das Ergebnis der US-Wahlen und geopolitische Entwicklungen
(Nahostkonflikt, Ukrainekrieg) spielen dabei eine zentrale Rolle.
Die globalen Zinssenkungen steigern die Attraktivität von Aktien, während positive Unternehmensgewinne die Jahresendrallye zusätzlich befeuern. Anderseits bringt die geopolitische Lage – insbesondere im Nahen Osten – Risiken, die für erhöhte Volatilität sorgen.
Was versteht man unter der Jahresendrallye?
Die Jahresendrallye bezieht sich auf die Zeit gegen Ende eines Kalenderjahres, in der die Aktienmärkte tendenziell eine Aufwärtsbewegung zeigen.
Faktoren, die die Jahresendrallye beeinflussen
- Steuerliche Überlegungen: Viele Privatanlegende realisieren gegen Ende des Jahres Gewinne oder gleichen Verluste aus, um ihre Steuerlast zu optimieren. Dies führt oft zu verstärktem Handelsvolumen.
- Bilanzoptimierung: Unternehmen möchten zum Jahresende ihre Bilanzen aufbessern, um bei der Veröffentlichung ihrer Geschäftszahlen positiv dazustehen. Dies kann die Aktienkurse positiv beeinflussen.
- Saisonale Faktoren: In bestimmten Branchen sorgt das Weihnachtsgeschäft oder saisonaler Optimismus für positive Geschäftszahlen, was die Kurse antreibt.
Chancen der Jahresendrallye
- Portfoliowachstum: Viele Anlegernde nutzen die Jahresendrallye, um ihr Portfolio zum Jahresende gezielt zu verstärken. In der Vergangenheit zeigten die Märkte eine Tendenz zu Kursgewinnen in dieser Zeit.
- Neuinvestitionen: Historisch gesehen bieten die Aktienmärkte zum Jahresende und in den ersten Monaten des neuen Jahres häufig überdurchschnittliche Renditen. Der Herbst kann daher ein guter Zeitpunkt für Neuinvestitionen sein.
Ein Gespräch, das sich lohnt
Sie möchten mehr darüber erfahren, welche Anlagestrategie zu Ihren Bedürfnissen und Ihren persönlichen finanziellen Zielen passt? Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.
Risiken in der Jahresendrallye
- Volatilität: Die Jahresendrallye kann auch von hoher Volatilität begleitet sein. Denn ab Mitte Dezember bis zum Jahresende nimmt die Liquidität an den Finanzmärkten stark ab. Sollte in diesem Zeitraum etwas Unvorhergesehenes passieren, kann dies zu verstärkten Preisreaktionen in beiden Richtungen führen. Dies erhöht das Risiko von schnellen Kursverlusten.
- Überkaufte Märkte: Wenn viele Anlegende gleichzeitig in den Markt drängen, können die Kurse überhitzt sein, was wiederum zu Kurskorrekturen führen kann.
- Unvorhersehbare Ereignisse: Globale Ereignisse, politische Unsicherheit oder wirtschaftliche Schocks können für ein abruptes Ende der Jahresendrallye sorgen.
Learning 2023: ein unerwartet volatiles Jahr
Die Finanzmärkte erlebten ab Ende Oktober 2023 eine enorme Jahresendrallye, die sowohl Aktien als auch Anleihen kräftig ansteigen liessen. Politische Unsicherheiten und globale Wirtschaftsereignisse führten in vielen Märkten zu erhöhter Volatilität. Dies lehrt uns, die kurzfristigen Chancen zwar zu nutzen, aber dabei die Langfristigkeit und das Risikomanagement nicht aus den Augen zu verlieren.
Tipps für Anlegende
- Diversifikation: Eine breite Diversifikation Ihres Portfolios kann das Risiko für den Fall mindern, dass die Rallye unerwartet endet.
- Recherche: Machen Sie sich gründlich mit den Unternehmen und Märkten vertraut, in die Sie investieren.
- Langfristige Ziele: Denken Sie langfristig und lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Trends leiten.
Die Jahresendrallye kann zweifellos Chancen bieten, aber sie birgt auch Risiken. Darum ist es wichtig, gut informiert zu sein und eine klare Anlagestrategie zu haben.
Sprechen Sie am besten mit einer erfahrenen Finanzberaterin oder einem erfahrenen Finanzberater, um Ihre Vermögenssituation ganzheitlich zu betrachten und Ihre spezifischen Ziele und Ihre Risikotoleranz zu berücksichtigen, bevor Sie in die Jahresendrallye eintauchen.
Anlegen mit der richtigen Strategie
Welche Anlagestrategie für Sie persönlich die richtige ist, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab – zum Beispiel von Ihren Lebensumständen, Ihren individuellen Zielen, Ihrer finanziellen Situation und Ihrer Risikobereitschaft. Lesen Sie mehr darüber in unserem kostenlosen Merkblatt «Anlegen mit der richtigen Strategie».
Dr. Peter Kaste
Chief Investment Officer Swiss Life Wealth Management AG
Dr. Peter Kaste ist Chief Investment Officer bei der Swiss Life Wealth Management AG. Er ist promovierter Physiker, CFA Charterholder, Mitglied der Swiss CFA Society sowie Dozent an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Nach seiner Promotion war Peter Kaste während mehrerer Jahre als Wissenschaftler an der École Polytechnique (Paris) sowie an der ETH Zürich tätig. Seit 2006 arbeitet er im Asset Management. Von 2008 bis 2023 baute er das Quantitative-Research-Team von Swiss Life Asset Managers auf und leitete es. Seit 2024 leitet er als Chief Investment Officer das Investment Management von Swiss Life Wealth Managers.