Swiss Life-Chefökonom Marc Brütsch und Swiss Life Wealth Managers-CIO Dr. Peter Kaste beleuchten im aktuellen Quartalsvideo, was uns 2025 an den Finanzmärkten erwartet und erläutern prägnant und verständlich, was für Anlegerinnen und Anleger wichtig ist und wie sie sich verhalten sollten.
Sinkende Zinsen, Trump-Regierung und steigende Aktienmärkte: Das erwartet uns
2025 wird geprägt werden von den wirtschaftspolitischen Massnahmen, welche die neue Trump-Regierung umsetzen wird - und Trumps Unberechenbarkeit. Entsprechend werden wir zwischenzeitlich mit volatilen Märkten rechnen müssen.
- Makroökonomische Trends: Hier schauen wir insbesondere auf die USA, die Europa in Bezug auf das Wirtschaftswachstum davoneilen werden, während Kontinentaleuropa zu einer expansiven Geldpolitik über gehen wird.
- Aktienmärkte: Wir erwarten steigende US-Aktien, während europäische Aktien im Vergleich zu amerikanischen aber durch die erwarteten US-Zölle gehemmt werden. China wird am stärksten unter der neuen US-Handelspolitik leiden. Wir erwarten eine Divergenz der Geldpolitik der Zentralbanken, mit was sich wiederum auf die Obligationenmärkte auswirken wird.
- Zinsumfeld und Inflation: Sowohl die Europäische Zentralbank wie auch das Fed werden ihre Leitzinsen 2025 voraussichtlich weiter senken - die SNB hat hier schon vorgelegt. Für die Schweiz rechnen wir 2025 mit Monaten mit Nullinflation gegenüber dem Vorjahr.
- Prognosen für Anlegerinnen und Anleger: Die Anleihenmärkte haben die Zinssenkungen der Zentralbanken bereits eingepreist, insbesondere in der Schweiz. Obligationen in Schweizer Franken werden 2025 entsprechend nur tiefe Renditen erzielen, sind aber im Hinblick auf die Diversifikation nach wie vor attraktiv. Interessant sind Immobilien und Aktien. In Bezug auf Währungen erwarten wir eine Aufwertung des US-Dollars und eine weitere Abwertung des Euros.
Finanztipps für private Anlegerinnen und Anleger
Auch 2025 erwartet uns ein gutes Jahr für Geldanlagen. Dennoch sollten Anlegerinnen und Anleger zwei Punkte beachten, um ihre Renditechancen zu erhöhen und Risiken im gleichen Zug zu minimieren:
- Eine breite Diversifikation ist absolut zentral, um für verschiedene Szenarien im Finanzmarkt gewappnet zu sein.
- Eine langfristige Anlagestrategie soll die Basis aller Anlageentscheide bilden - auch bei kurzfristigen Entwicklungen und Trends.
Wie beeinflussen globale Entwicklungen Ihre Anlagestrategie?
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Anlagestrategie gezielt auf aktuelle Marktbedingungen, Lebensumstände und Ihre persönlichen Ziele abzustimmen. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch – wir helfen Ihnen, Chancen optimal zu nutzen und sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Alternativ können Sie unser kostenloses Merkblatt «Erfolgreich anlegen mit der richtigen Strategie» anfordern.
Fundiertes Finanz- und Anlagewissen aus einer Hand
Für ein selbstbestimmtes Leben voller finanzieller Zuversicht: Der Newsletter von Swiss Life Wealth Managers versorgt Sie regelmässig mit aktuellem und relevantem Wissen zu Anlagen und Vorsorge. Profitieren auch Sie von diesem Fachwissen und bleiben Sie bestens informiert.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Ein Gespräch, das sich lohnt
Profitieren Sie von unserer über 165-jährigen Anlageexpertise und vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.