Swiss Life-Chefökonom Marc Brütsch und Swiss Life Wealth Managers-CIO Dr. Peter Kaste beleuchten im aktuellen Quartalsvideo, was uns 2025 an den Finanzmärkten erwartet und erläutern prägnant und verständlich, was für Anlegerinnen und Anleger wichtig ist und wie sie sich verhalten sollten.

Sinkende Zinsen, Trump-Regierung und steigende Aktienmärkte: Das erwartet uns

2025 wird geprägt werden von den wirtschaftspolitischen Massnahmen, welche die neue Trump-Regierung umsetzen wird - und Trumps Unberechenbarkeit. Entsprechend werden wir zwischenzeitlich mit volatilen Märkten rechnen müssen.

  • Makroökonomische Trends: Hier schauen wir insbesondere auf die USA, die Europa in Bezug auf das Wirtschaftswachstum davoneilen werden, während Kontinentaleuropa zu einer expansiven Geldpolitik über gehen wird.
  • Aktienmärkte: Wir erwarten steigende US-Aktien, während europäische Aktien im Vergleich zu amerikanischen aber durch die erwarteten US-Zölle gehemmt werden. China wird am stärksten unter der neuen US-Handelspolitik leiden. Wir erwarten eine Divergenz der Geldpolitik der Zentralbanken, mit was sich wiederum auf die Obligationenmärkte auswirken wird. 
  • Zinsumfeld und Inflation: Sowohl die Europäische Zentralbank wie auch das Fed werden ihre Leitzinsen 2025 voraussichtlich weiter senken - die SNB hat hier schon vorgelegt. Für die Schweiz rechnen wir 2025 mit Monaten mit Nullinflation gegenüber dem Vorjahr.
  • Prognosen für Anlegerinnen und Anleger: Die Anleihenmärkte haben die Zinssenkungen der Zentralbanken bereits eingepreist, insbesondere in der Schweiz. Obligationen in Schweizer Franken werden 2025 entsprechend nur tiefe Renditen erzielen, sind aber im Hinblick auf die Diversifikation nach wie vor attraktiv. Interessant sind Immobilien und Aktien. In Bezug auf Währungen erwarten wir eine Aufwertung des US-Dollars und eine weitere Abwertung des Euros. 

Finanztipps für private Anlegerinnen und Anleger

Auch 2025 erwartet uns ein gutes Jahr für Geldanlagen. Dennoch sollten Anlegerinnen und Anleger zwei Punkte beachten, um ihre Renditechancen zu erhöhen und Risiken im gleichen Zug zu minimieren:

  • Eine breite Diversifikation ist absolut zentral, um für verschiedene Szenarien im Finanzmarkt gewappnet zu sein.
  • Eine langfristige Anlagestrategie soll die Basis aller Anlageentscheide bilden - auch bei kurzfristigen Entwicklungen und Trends.

 

Wie beeinflussen globale Entwicklungen Ihre Anlagestrategie?

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Anlagestrategie gezielt auf aktuelle Marktbedingungen, Lebensumstände und Ihre persönlichen Ziele abzustimmen. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch – wir helfen Ihnen, Chancen optimal zu nutzen und sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Alternativ können Sie unser kostenloses Merkblatt «Erfolgreich anlegen mit der richtigen Strategie» anfordern. 

 

slwm-marc-bruetsch-portrait

Marc Brütsch, Chefökonom von Swiss Life

Marc Brütsch ist Chefökonom von Swiss Life. Nach Abschluss seines Studiums der Volkswirtschaftslehre und der Publizistikwissenschaften an der Universität Zürich im Jahre 1993 stiess er zu Swiss Life. Seit März 2000 bekleidet er die Funktion des Chief Economist, seit 2006 ist er Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von Swiss Life Asset Managers. Neben seiner beruflichen Tätigkeit sitzt er in zwei Geschäftsleitenden Ausschüssen an der Universität St. Gallen. Gemeinsam mit seinem Team wurde er mehrfach mit dem «Forecast Accuracy Award» für die beste BIP- und Inflationsprognose für die Schweiz und die Eurozone ausgezeichnet. 

Peter_Kaste_Experte_Swiss_Life_16_9_3840x2160px

Dr. Peter Kaste, Chief Investment Officer bei Swiss Life Wealth Managers

Dr. Peter Kaste ist Chief Investment Officer bei der Swiss Life Wealth Management AG. Er ist promovierter Physiker, CFA Charterholder, Mitglied der Swiss CFA Society sowie Dozent an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Nach seiner Promotion war Peter Kaste während mehrerer Jahre als Wissenschaftler an der École Polytechnique (Paris) sowie an der ETH Zürich tätig. Seit 2006 arbeitet er im Asset Management. Von 2008 bis 2023 baute er das Quantitative-Research-Team von Swiss Life Asset Managers auf und leitete es. Seit 2024 leitet er als Chief Investment Officer das Investment Management von Swiss Life Wealth Managers.

Fundiertes Finanz- und Anlagewissen aus einer Hand

Für ein selbstbestimmtes Leben voller finanzieller Zuversicht: Der Newsletter von Swiss Life Wealth Managers versorgt Sie regelmässig mit aktuellem und relevantem Wissen zu Anlagen und Vorsorge. Profitieren auch Sie von diesem Fachwissen und bleiben Sie bestens informiert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Legen Sie an wie eine Pensionskasse

Eine durchdachte Anlagestrategie, die langfristig ausgerichtet ist und Ihre persönlichen Ziele berücksichtigt, kann Ihnen helfen, finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erreichen.

Kostenlose Checklisten und Merkblätter

Unsere Unterlagen geben Ihnen einen wertvolle Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Themen rund um Pensionierung, Geldanlage, Hypothek und Steuern - kostenlos, kompakt und informativ.

5 psychologische Fallen beim Anlegen

Rationale Entscheidungen sind für den Anlageerfolg besonders wichtig – und besonders schwierig. Mit unseren psychologischen Tipps lernen Sie, Ihren Kopf zu überlisten und smarte Anlageentscheide zu treffen.

Kundenberater von Swiss Life Wealth Managers mit Blick in die Kamera

Ein Gespräch, das sich lohnt

Profitieren Sie von unserer über 165-jährigen Anlageexpertise und vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.